Information
-
Erfahrungen mit dem Brompton G-Line Rohloff
Der erste Beitrag zum G-Line Rohloff wird viel gelesen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Erfahrungen wir mit dem Brompton G-Line mit der Rohloff-Nabe auf einer Reise in Südfrankreich auf schlechten Wegen gemacht haben.
-
Erfahrungen mit dem Brompton T-Line nach einem Jahr
Nach einem Jahr und 1’500 km zeigt sich, ob das Brompton T-Line mit seinen nur 9 kg Gewicht den hohen Preis rechtfertigt und die erhoffte Mobilität in den Alltag bringt.
-
Mythen zu Falträdern
Es gibt zahlreiche Vorurteile zu Falträdern. Welche stimmen und welche nicht? Dieser Beitrag behandelt die gängigen Mythen zu Falträdern.
-
Faltrad oder E-Scooter kaufen?
Faltrad oder E-Scooter – zwei smarte Lösungen für die urbane Mobilität. Doch welche ist die richtige? Dieser Beitrag vergleicht beide Verkehrsmittel systematisch und hilft dabei, die passende Wahl für den individuellen Einsatz zu treffen.
-
Effizient unterwegs trotz kleiner Räder
Falträder sind auch gute Reiseräder. Schnell wird angenommen, dass die kleinen Räder ein grosser Nachteil sind. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die Physik des Radfahrens klärt auf.
-
Brompton G-Line Rohloff Reiserad
Das Brompton G-Line hast das Potential ein gutes Reiserad zu sein. Mit strassentauglichen Reifen und einer weiter gespreizten Schaltung machen auch lange Touren Spass.
-
Brompton G-Line Test im Engadin
Das Brompton G-Line ermöglicht Erlebnisse abseits befestigter Wege. Dafür ist es deutlich grösser und schwerer geworden. Ein Test im schönen Engadin gibt erste Antworten, wie es sich im Gelände bewährt.
-
Unbeschwert reisen mit dem Brompton T-Line Explore
Mit 12 Gängen eignet sich das Brompton Explore gut für Touren. Lohnt es sich, dafür ein leichtes T-Line aus Titanium zu kaufen? Die ersten 500 km geben die Antwort.
-
Fast schon Wissenschaft
Wenn man faktenbasierte Antworten zu Fragen rund um Falträder sucht, ist man bei Pam und Gilbert auf YouTube am richtigen Ort.