G-Line Rohloff – das perfekte Reiserad

Das Brompton G-Line hast das Potential ein gutes Reiserad zu sein. Mit strassentauglichen Reifen und einer weiter gespreizten Schaltung machen auch lange Touren Spass.
Falträder sind weit mehr als ein praktisches Fortbewegungsmittel – sie sind echte Lebensbegleiter. Sie ermöglichen es Ihnen, den Alltag flexibler, spontaner und aktiver zu gestalten. Dabei passt sich ein Faltrad Ihrem Lebensstil an. Es gibt Ihnen viel Freiheit und viele genussvolle Momente.
Mit wenigen Handgriffen lassen sich Falträder kompakt zusammenfalten und platzsparend verstauen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Reisen, bei der Erkundung neuer Städte oder für den spontanen Ausflug ins Grüne – ein Faltrad haben Sie immer für das nächste Abenteuer dabei.
Doch die wahre Stärke eines Faltrads liegt nicht nur in seiner praktischen Handhabung, sondern im Lebensgefühl, das es vermittelt. Es ermöglicht spontane Erlebnisse, fördert ein aktives Leben und schafft unvergessliche Momente. Mit dem Kauf eines Faltrads erwirbt man nicht nur einen Gegenstand, sondern auch unzählige schöne Erlebnisse – was immer eine gute Investition ist.
Genau darum geht es hier: um ein genussvolles und erlebnisreiches Leben mit Falträdern voller Aktivität, Freiheit und unvergesslicher Erlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren!
Wie also kann man mit Falträdern genussvolle Momente in sein Leben bringen? Wie werden sie vom praktischen Fortbewegungsmittel zum treuen Begleiter für Reisen und besondere Erlebnisse? Und wo liegen die Grenzen der kleinen Räder? Hier auf Faltradleben gehen wir diesen Fragen auf den Grund und geben Antworten, Inspiration und praktische Impulse.
Hochwertige Falträder sind auch wie geschaffen für Genussreisen. Wenn das Motto „Der Weg ist das Ziel“ lautet, wenn gemütliche 60 Kilometer am Tag völlig ausreichen und zwischendurch ein Zug oder Bus die nächste Etappe überbrückt – dann spielt das Faltrad seine Stärken voll aus. Es vereint Komfort und Flexibilität auf einzigartige Weise und macht jede Reise zum genussvollen Erlebnis.
Bei Faltradleben dreht sich selten um Technik, Testberichte oder das neueste Zubehör. Wir verkaufen nichts, nehmen keine Vergünstigungen an und sind völlig unabhängig von Herstellern und Marken. Natürlich spielt gute Ausrüstung eine Rolle – sie sorgt für Komfort und Zuverlässigkeit. Aber im Kern geht es um etwas viel Wichtigeres: die Erlebnisse, die man mit einem Faltrad hat. Um ein genussvolles Leben mit Falträdern.
Wer vor dem Lesen wissen möchte, warum wir über Falträder schreiben und wer wir überhaupt sind, wird hier fündig:
Übrigens: Wir sind keine Faltrad-Missionare. Auch wir fahren oft mit Mountain- oder Gravelbikes. Falträder sind vielseitig, praktisch und machen vieles möglich – aber nicht alles. Es liegt uns fern, Sie vom Faltrad überzeugen zu wollen. Vielmehr wollen wir zeigen, wo die kleinen Räder glänzen können und warum sie vielleicht auch in Ihrem Leben einen Platz verdient haben.
Wenn Sie neugierig und offen für neue Perspektiven sind und Lust auf spontane und flexible Mobilität haben, dann sind Sie hier genau richtig. Sie erfahren nicht nur, wo die Stärken und Schwächen von Falträdern liegen, worauf Sie beim Kauf achten sollten etc. Sie finden auch inspirierende Beiträge für Ihr genussvolles Leben mit Falträdern.
Viel Spass bei der Lektüre
Jacques
Wer neue Beiträge als E-Mail erhalten möchte, kann sich hier eintragen:
PS: Der Blog ist noch jung, aber irgendwie muss man ja anfangen – stay tuned.
Das Brompton G-Line hast das Potential ein gutes Reiserad zu sein. Mit strassentauglichen Reifen und einer weiter gespreizten Schaltung machen auch lange Touren Spass.
Stefan hat ein besonders schönes Brompton gebaut. Ein filigranes Zweifach-Kettenblatt, eine Dreifach-Kassette und Carbon-Räder sind nur einige der Besonderheiten.
Das Brompton G-Line ermöglicht Erlebnisse abseits befestigter Wege. Dafür ist es deutlich grösser und schwerer geworden. Ein Test im schönen Engadin gibt erste Antworten, wie es sich im Gelände bewährt.
Radreisen machen viel mehr Freude wenn die Sonne scheint. Dieser Beitrag gibt Anregungen, wie man auf Faltradreisen zu mehr Sonnentagen kommt.
Mit dem Brompton über Alpenpässe zu fahren geht erstaunlich gut. Kaum jedoch ein Rennradfahrer, der einen beim Überholen nicht anspricht. Man hat mehr Kontakt zu anderen Menschen, als wenn man mit einem jungen Hund in den Park geht.
Die detailliert geplante Radtour wird verregnet. Dank unserer Ausrüstung und Bereitschaft umzuplanen finden wir trotzdem Sonne – eine kleine Fallstudie.
Mit 12 Gängen eignet sich das Brompton Explore gut für Touren. Lohnt es sich, dafür ein leichtes T-Line aus Titanium zu kaufen? Die ersten 500 km geben die Antwort.
Die Spezi in Lauchringen ist eine feste Grösse in der Welt der Spezialräder. Da Falträder immer noch als Spezialräder angesehen werden, kann man hier viele Modelle probefahren.
Von einer Rennradtour bleiben kaum Erinnerungen. Eine sportliche Herausforderung zwar, aber wenig Musse, um den Weg zu geniessen. Warum ist das so?
Wie können Falträder dazu beitragen, uns zu glücklicheren Menschen zu machen? Diese Frage scheint auf den ersten Blick etwas weit hergeholt. Doch wer sich ein wenig mit der Glücksforschung beschäftigt, findet durchaus Ansatzpunkte.
Die Dombes sind eine liebliche und flache Landschaft mit unzähligen, vor Teichen im Norden von Lyon. Die Region ist gut mit der Eisenbahn erreichbar und eignet sich perfekt für ein langes Wochenende im Frühling.
Wenn man faktenbasierte Antworten zu Fragen rund um Falträder sucht, ist man bei Pam und Gilbert auf YouTube am richtigen Ort.
Der Doubs zwischen Belfort und Dole eignet sich hervorragend für ein verlängertes Wochenende mit viel französischem Flair. Die ruhigen Wege entlang dem Doubs und seinen Seitenkanälen eigenen sich perfekt für Falträder.